deen
Electrical Discharge Machining

Maßgeschneiderte Graphitelektroden für eine präzise Funkenerosion (EDM)

Bei EDM (Electrical Discharge Machining) die Vorteile von Graphit nutzen. Durch Funkenerosion lassen sich mit unseren Graphitelektroden höchst komplexe Geometrien realisieren. Gegenüber Kupferelektroden sparen Sie dabei mit unseren Lösungen Zeit und Material. 

Key Visual von Kohlenstoffpulver von Schunks Business Unit Kohlenstofftechnik
Graphit als überlegener Werkstoff

Elektroden aus Graphit für Electrical Discharge Machining (EDM)

Mit Graphitelektroden lassen sich durch Funkenerosion Geometrien realisieren, die mit herkömmlichen Fräs-Techniken nicht oder nur unter sehr hohem Aufwand möglich wären. Auch gegenüber Kupferelektroden haben Graphitelektroden viele Vorteile in Sachen Zeit- und Materialeinsatz. Wichtig bei der Herstellung der filigranen Graphitelektroden sind Produktions- und Werkstoff-Know-how. Schunk verbindet beides: So werden nur hochwertige, kundenspezifisch abgestimmte Graphit-Qualitäten eingesetzt, die sich in der EDM-Industrie seit langem bewährt haben. Unser hochqualifiziertes Team analysiert die vom Kunden eingesandte 2D- oder 3D-CAD-Konstruktion des Werkstücks bzw. der Gussform und schlägt darauf basierend passende Graphit-Werkstoffe vor. Entscheidet sich der Kunde für unser Angebot starten wir mit der hochpräzisen Produktion und können dabei jede Art von Schnellspannsystem nutzen, wie z. B. Erowa, 3R oder Hirschmann.

Vorteile

Nutzen Sie diese Vorteile:

  • Hochspezialisiertes Team mit ausgeprägtem Werkstoff- und Produktions-Know-how
  • Großes Angebot an kundenspezifisch abgestimmten Graphit-Werkstoffen
  • Rund-um-Service von der Analyse bis zum Versand – schnell und effizient
  • Durch Auslagerung der Bearbeitung keine Staubentwicklung in der eigenen Produktion
Elektrode aus Graphit für EDM von Schunk Kohlenstofftechnik

Schnellere und genauere Funkenerosion

Für die hochpräzise Oberflächenbearbeitung von elektrisch leitfähigen Materialien hat sich die Funkenerosion (EDM Electrical Discharge Machining) in vielen Bereichen etabliert. Dieses thermisch-elektrisch abtragende Verfahren ermöglicht komplexe Geometrien mit hoher Oberflächengüte, die mit herkömmlichen Fräs-Techniken nicht bzw. nur mit sehr hohem Aufwand zu realisieren wären. Graphit ist hierbei für die eingesetzten Elektroden der überlegene Werkstoff – er bietet gegenüber Kupfer sowohl beim Fräsen als auch beim Erodieren entscheidende Vorteile. So ist beispielsweise die thermische Ausdehnung von Graphitwerkstoffen deutlich geringer als die von Kupfer. Dies führt zu einer hervorragenden Kontur- und Maßgenauigkeit der zu bearbeitenden Formen. Zudem lässt sich mit Graphit die Abtragleistung nahezu verdoppeln, während der Verschleiß bei der Funkenbildung weitaus geringer ist.

Elektrode aus Graphit für EDM von Schunk Kohlenstofftechnik

Graphitelektroden mit Werkstoff- und Produktions-Know-how

Für unsere filigranen Graphitelektroden setzen wir aus unserer breiten Werkstoffpalette ausschließlich qualitativ hochwertige Isographite ein, die individuell auf die jeweilige Kundenanforderung abgestimmt werden können. So lassen sich beim Oberflächen-Finish selbst höchste Ansprüche leicht erfüllen. Unsere Graphitelektroden zeichnen sich durch eine hohe Beständigkeit gegenüber Temperaturschocks, einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten, eine hervorragende geometrische Stabilität sowie durch eine geringe Dichte aus. Sie sind ideal geeignet für die Realisierung von Geometrien am Press-, Spritz- oder Stanzwerkzeug, das spanend nur mit wesentlich höherem Aufwand oder gar nicht gefertigt werden könnte.

Broschüre: Heat Treatment
Broschüre: Heat Treatment

Innovative Lösungen für thermische Anwendungen

Hinzufügen
Broschüre: Glas Handling
Broschüre: Glas Handling

Schunk Industry: Wegweisend im Glas Handling

Hinzufügen

Downloads

2 Dateien online
Noch Fragen?

Profitieren Sie von unserem Expertenwissen – von der Analyse bis zum Produkt!

Kontakt aufnehmen