Schunk Elektrographit-Werkstoffe für die elektrotechnischen Anwendungen zeichnen sich durch eine sehr hohe Reinheit aus. Dies führt zu einem optimalen Schutz und sehr geringem Verschleiß des Gegenlaufmaterials. Durch Nachbehandlungen können die Werkstoffe zudem an die spezifischen Anwendungsbedingungen angepasst werden. Da wir unsere eigenen Werkstoffe herstellen, können Sie sich bei Schunk auf ein breites Portfolio an gesenkgepressten, isogepressten, vibrationsverdichteten und extrudierten Werkstoffen, auf zahlreiche Veredelungsmöglichkeiten sowie auf eine fundierte anwendungstechnische Beratung verlassen.
Wo kommt unser Elektrographit zum Einsatz?
Elektrographite weisen im allgemeinen gute Gleiteigenschaften auf, besitzen einen niedrigeren elektrischen Widerstand, eine hohe Wärmeleitfähigkeit sowie eine gegenüber nichtgraphitischen Werkstoffen verbesserte Korrosionsbeständigkeit. Für die elektrotechnische Anwendung werden die elektrischen und tribologischen Eigenschaften genutzt. Die guten Filmbildungseigenschaften, d.h. die Fähigkeit, auf dem Gegenlaufmaterial eine Grafitschicht auszubilden, sind eine weitere wichtige Eigenschaft der Elektrographit-Werkstoffe. Unsere Werkstoffe kommen beispielsweise in Wellenabdichtungen, trockenlaufenden dynamischen Dichtungen, trockenlaufenden Gleitlagern und Schiebern in trockenlaufenden Drehschieberpumpen und -kompressoren zum Einsatz. Unsere Kohle/Kohle-Lösungen (C/C) ermöglichen die Ableitung von Spannungen und sind nahezu verschleißfrei. Ihr sehr geringes elektrisches Rauschen ermöglicht die Verwendung zur Signal- und Datenübertragung. Aufgrund seiner hohen Reinheit und der guten elektrischen und thermischen Leitfähigkeiten kommt Elektrographit auch in der Analyse- und Medizintechnik, z. B. als Leitfähigkeitsmesselektroden (Dialyse) oder als Bauteil in thermischen Analysegeräten, zum Einsatz.