Durch unsere Imprägnierungen werden mechanische Bauteile für die geforderten tribologischen Anwendungen veredelt. Bei elektrotechnischen Kohlebürstenwerkstoffen optimieren wir die mechanischen Eigenschaften und eröffnen die Möglichkeit, auf besondere klimatische Bedingungen (z. B. Luftfeuchtigkeit) oder Umwelteinflüsse (z. B. Schwefel oder Salzwasser) einzugehen. Der Reibwert und das Funkstörverhalten werden ebenso beeinflusst wie die elektrische Leitfähigkeit, beispielsweise bei Werkstoffen zur Wellenspannungsableitung. Durch eine Q-Imprägnierung – sprich, eine Salzimprägnierung – wird die Oxidationsbeständigkeit von thermischen Bauteilen erhöht.
Wo kommen unsere imprägnierten Werkstoffe zum Einsatz?
Unsere imprägnierten Werkstoffe kommen im Bereich Mechanical in allen tribologischen Anwendungen und den unterschiedlichsten Medien zum Einsatz. Im Bereich Electrical sind es vorrangig Kohlebürsten und die Ableitung von Wellenspannungen. Die Q-Imprägnierung im Bereich Thermal zielt besonders darauf ab, den Oxidationsschutz im Bereich vom 400 bis 900° C (kurzzeitige Temperaturspitzen) zu erhöhen, was den Werkstoff ideal für die Glasindustrie macht.